0

Ihr Warenkorb ist leer

UHRENPFLEGE - HOW TO

MATERIAL

Sif Jakobs Watch besteht aus Gehäuse und Armband aus 316L-Edelstahl sie sind hypoallergen.

SAPHIR-GLAS

Sif Jakobs watch hat Saphirglas, das Kristall ist und nicht wirklich eine Art Glas. Es ist ein reines Aluminiumoxid, das einen Kristallisationsprozess durchlaufen hat.Uhrensaphir ist die teuerste Art von Uhrenglas, da es unglaublich hart und daher langlebig ist. Saphir gilt als das beste Material, um das Zifferblatt vor Stößen zu schützen.

DIE FRAU HINTER DER MARKE

Sif Jakobs ist die Frau hinter der beliebten Marke. Ihre Reisen, ihr Lebensstil und ihre Leidenschaft für Design haben eine sehr persönliche Schmuckmarke geschaffen, die vor allem für erschwinglichen Luxus steht.

Die gebürtige Isländerin absolvierte ihre Ausbildung zur Goldschmiedin in Schweden und verlagerte anschließend ihren Lebensmittelpunkt nach Dänemark. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Kopenhagen. Ihr Herz schlägt jedoch für Italien. Die italienische Eleganz ist ihre ständige Quelle der Inspiration und namensgebend für ihre Kollektionen.

Doch auch ihre Heimat Island dient als Inspirationsquelle für ihre Designs. Ein Land, das mit seiner atemberaubenden Natur besticht. “Das Design spiegelt die Erinnerungen an meine Kindheit in der isländischen Natur wider, wo ich von beeindruckenden Felsformationen, mysteriösen Quellen und vulkanischen Strukturen umgeben war.”

“Ich liebe es, Schmuck zu entwerfen, der Frauen zum Strahlen bringt. “Let Yourself Shine“ ist eines meiner Mantras, und genau das kann mein Schmuck. Er ist exklusiv, klassisch elegant und unterstreicht die Schönheit einer jeden Frau.”


UHRWERK

Wir verwenden in allen unseren Sif Jakobs Watches japanische Zeitmesser von MIYOTA. Das Uhrwerk gilt weithin als das genaueste japanische Uhrwerk. Es ist ein analoges Quarzwerk, das viele Vorteile hat. Dazu gehören lange Batterielebensdauer, Präzision, Zuverlässigkeit, gutes thermisches Verhalten, da die Temperatur die Schwingungsrate von Quarz nicht beeinflusst. MIYOTA liefert seit fast 40 Jahren Zeitmesser an führende Marken weltweit. Jedes einzelne Teil, das in den Werken von MIYOTA verwendet wird, wird in Japan hergestellt. Darüber hinaus sind die von uns verwendeten Teile größtenteils aus Metall, was eine hohe Präzision und Langlebigkeit gewährleistet. Die Batterie von MIYOTA hält je nach Modell 4-10 Jahre.

VERGOLDUNG

Die Vergoldung auf Sif Jakobs Uhren ist IP / Ionenbeschichtung (0,5 MIC TIN + 0,1 MIC AU (1N14)). IP-Beschichtung auf Edelstahl ergibt eine kratzfestere (härtere) Oberfläche.Das Endergebnis ist auch relativ leicht, also einfach zu tragen, und die Beschichtung bedeutet, dass die Uhren fünfmal stärker sind als herkömmliche Edelstahluhren.


WASSERBESTANDIGKEIT

Unsere Sif Jakobs Watches sind entweder 30 oder 50 m. Eine Wasserdichtigkeit von 30 Metern bedeutet, dass die Uhr Wasserspritzern standhält.Eine Füllhöhe von 50 Metern bedeutet, dass es zum Schwimmen in geringen Tiefen getragen werden kann. CUBIC ZIRCONIA Die Steine ​​in unseren Sif Jakobs Uhren sind Cubic Zirconia von hoher Qualität.

ERSATZTEILE UND BATTERIEWECHSEL

Der Austausch der Batterie und der Gelenke zur Verlängerung der Uhr sollte von einem zertifizierten Händler durchgeführt werden. Die Gisella-Uhren haben eine normale Länge, aber Sie können Verlängerungsglieder bestellen, wenn Sie ein längeres Armband wünschen.


RÜCKGABE & REKLAMATION

Sif Jakobs Watches unterliegen dem Kaufgesetz mit einer 24-monatigen Garantie. Die Garantie bedeutet, dass Sie als Kunde innerhalb von 24 Monaten nach dem Kauf aufgetretene Mängel am Produkt reklamieren können. Das heißt, Sie bekommen es je nach Situation entweder repariert oder umgetauscht, erstattet oder im Preis reduziert.


PRODUKTPFLEGE

Das Mantra für die tägliche Schmuckpflege lautet: "Lass deinen Schmuck das Letzte sein, was du anziehst, und das Erste, was du ablegst".
Im Folgenden findest du einige Tipps zur Pflege von Schmuckstücken, die dir helfen sollen, deine wertvollen Besitztümer zu schützen.

  • Kontakt mit Parfüm, Kosmetika, Cremes, Sonnenschutzmitteln oder anderen Schönheitsprodukten
  • Kontakt mit Chemikalien (Reinigungsmittel / Seife)
  • Um unsere Uhr beim Sport oder im Schlaf zu tragen
  • Kontakt mit harten / rauen Materialien
  • Längerer Kontakt mit magnetischen Oberflächen

    Alle zwei Jahre wird empfohlen, Uhren von einem Fachmann überprüfen zu lassen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

KANN ICH MIT MEINEM SCHMUCK BADEN?

Nein, wir empfehlen, Schmuck vor dem Baden, Duschen, Saunieren oder Solariumbesuch abzulegen. Dampf, Feuchtigkeit sowie Duftstoffe und Chemikalien in Seifen und Shampoos können die Materialien anlaufen lassen und stumpf machen.

KANN ICH MEINEM SCHMUCK BEIM SPORT TRAGEN?

Wir empfehlen, Schmuck vor dem Sport abzulegen. Schweiß und der Alkohol in Deodorants und Desinfektionsmitteln können mit den Metallen, Perlen oder Steinen reagieren und zu Farbverlust und Mattheit führen. Auch Chlor und Salz können Metalle anlaufen lassen, daher solltest du deinen Schmuck nicht beim Schwimmen tragen. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Schmuckstück beschädigt wird, wenn es bei körperlicher Betätigung getragen wird.

WIE OFT SOLLTE ICH MEINEN SCHMUCK REINIGEN?

Du solltest deinen Schmuck, den du täglich trägst, etwa einmal pro Woche und andere Schmuckstücke in Ihrem Schmuckkästchen etwa einmal im Monat reinigen.

WIE KANN ICH DEN VERSCHLUSS MEINER OHRRINGE REPARIEREN?

Es kann vorkommen, dass sich Ohrringe nur schwer schließen lassen, wenn der Verschluss während des Gebrauchs verbogen wird. Dies lässt sich leicht beheben, indem du leicht auf den Verschluss drückst, entweder nach oben oder nach unten, so dass er wieder einrastet.

MATERIALIEN & PRODUKTPFLEGE

925 STERLINGSILBER

925 Sterlingsilber, eine Legierung aus 92,5% Silber und 7,5% alternativen Metallen zur Verstärkung, ist die reinste Form von Silber, die in der Schmuckherstellung verwendet wird. Silberschmuck von Sif Jakobs wird aus Sterlingsilber gefertigt und für eine polierte Oberfläche mit Rhodium überzogen.

PRODUKTPFLEGE

Es ist wichtig, dass du deinen rhodinierten Schmuck von Sif Jakobs Jewellery mit der entsprechenden Sorgfalt trägst und behandelst, um einen lang anhaltenden Glanz zu gewährleisten. Befolge unsere allgemeinen Pflegetipps für das Material, damit dein Silberschmuck schön und glänzend bleibt. Wenn die Rhodiumbeschichtung abgenutzt ist, kannst du sie neu beschichten lassen.

18 KARAT GOLD

Sif Jakobs Jewellery kreiert wunderschönen demi-feinen Schmuck aus 925er Sterlingsilber, der mit 18-karätigem Roségold oder Gelbgold vergoldet ist. Durch die Verwendung einer hochwertigen 3-Mikron-Beschichtung für Ringe und einer 2-Mikron-Beschichtung für Ohrringe, Halsketten, Armbänder und Armreifen ist der vergoldete Schmuck von Sif Jakobs sehr haltbar.

PRODUKTPFLEGE

Mit der richtigen Pflege ist vergoldeter Schmuck lange schön und kann bei Bedarf nachvergoldet werden. Sei besonders vorsichtig, wenn du mit Dingen umgehst, die deinen vergoldeten Schmuck zerkratzen könnten, und befolge die allgemeinen Pflegetipps, damit dein Lieblingsstück lange glänzt.

ZIRKONIA

Funkel mit Zirkonia-Steinen, ohne ein Vermögen investieren zu müssen. Sif Jakobs Jewellery verwendet ausschließlich AAA-Zirkonia von höchster Qualität. Die Steine sind in der Regel im Prinzessschliff geschliffen, um die Lichtreflexion zu optimieren. Die hochbrechenden, optisch klaren Einkristalle sind langlebig und behalten ihre Farbe und Brillanz - und das zu einem Bruchteil der Kosten von echten Diamanten.

Sif Jakobs Jewellery verwendet auch behandelte und getönte Zirkonia in einer Vielzahl von Farben, die den Schmuckstücken einen verspielten Touch verleihen.

PRODUKTPFLEGE

Chemischer Kontakt kann Rückstände auf den Steinen hinterlassen, die sie stumpf aussehen lassen.

Reinige deine Zirkonia-Steine alle paar Wochen mit einer weichen Bürste und warmem Wasser, das eine PH-neutrale Seife enthält. Spüle sie mit warmem Wasser ab und tupfe sie mit einem sauberen Tuch trocken, um den natürlichen Glanz und die Klarheit des Steins wiederherzustellen.

SÜSSWASSERPERLEN

Süßwasserperlen sind wunderschöne Halbedelsteine, die organisch aus Süßwassermuscheln oder Muscheln entstehen. Sif Jakobs Jewellery verwendet in ihren Kollektionen natürlich gefärbte Süßwasserperlen, die mit Zirkonia kombiniert werden und einen atemberaubenden Effekt erzielen.

PRODUKTPFLEGE

Da Süßwasserperlen kratzempfindlich sind, solltest du deinen Perlenschmuck separat in weichen Schmuckbeuteln aufbewahren.

Am besten reinigst du deinen Perlenschmuck, indem du ihn nach jedem Tragen vorsichtig mit einem Schmuckreinigungstuch abwischst. So bleibt ihr Glanz erhalten und Schmutzablagerungen werden vermieden.

ALLGEMEINE PFLEGETIPPS

Das Mantra für die tägliche Schmuckpflege lautet: "Lass deinen Schmuck das Letzte sein, was du anziehst, und das Erste, was du ablegst".Im Folgenden findest du einige Tipps zur Pflege von Schmuckstücken, die dir helfen sollen, deine wertvollen Besitztümer zu schützen.

  • Demi-fein plattierter Schmuck kann durch Chemikalien enthalten in Haarspray, Parfüm, Handdesinfektionsmitteln und Lotionen beschädigt werden. Achte immer darauf, dass du diese Mittel zuerst aufträgst und trocknen lässt, bevor du deinen Schmuck anlegst, da der Alkohol, die Feuchtigkeit und die Chemikalien in diesen Mitteln zu Farbverlusten führen können.
  • Und denk daran, deinen Schmuck vor der Gartenarbeit, anstrengenden Übungen und allen wasserbezogenen Aktivitäten wie Baden und Wassersport abzulegen, da die meisten Metalle und Naturperlen mit Chlor, Feuchtigkeit und Schweiß reagieren.
  • Wische deinen Schmuck am Ende des Tages mit einem weichen Tuch ab. Regelmäßiges Abwischen mit einem Schmuckpoliertuch beugt Schmutzablagerungen vor, entfernt leichtes Anlaufen und verhindert ein erneutes Anlaufen, so dass der ursprüngliche Glanz und das Funkeln deines Schmucks länger erhalten bleiben.
  • Um rhodinierten oder vergoldeten Schmuck von Verschmutzungen zu befreien, weiche ihn in lauwarmem, sauberem Wasser mit einer kleinen Menge PH-neutraler Seife ein. Spüle ihn gut ab, um alle mineralischen Rückstände zu entfernen, und wische ihn sofort mit einem weichen Tuch trocken.
  • Um Kratzer zu vermeiden, ist es außerdem wichtig, den Schmuck separat und sicher aufzubewahren, am besten in der Originalschachtel oder in einer Schmuckschatulle mit separaten Fächern, wenn er nicht benutzt wird. Schmuckordner erleichtern außerdem das Auffinden deiner Lieblingsstücke.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

KANN ICH MIT MEINEM SCHMUCK BADEN?

Nein, wir empfehlen, Schmuck vor dem Baden, Duschen, Saunieren oder Solariumbesuch abzulegen. Dampf, Feuchtigkeit sowie Duftstoffe und Chemikalien in Seifen und Shampoos können die Materialien anlaufen lassen und stumpf machen.

KANN ICH MEINEM SCHMUCK BEIM SPORT TRAGEN?

Wir empfehlen, Schmuck vor dem Sport abzulegen. Schweiß und der Alkohol in Deodorants und Desinfektionsmitteln können mit den Metallen, Perlen oder Steinen reagieren und zu Farbverlust und Mattheit führen. Auch Chlor und Salz können Metalle anlaufen lassen, daher solltest du deinen Schmuck nicht beim Schwimmen tragen. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Schmuckstück beschädigt wird, wenn es bei körperlicher Betätigung getragen wird.

WIE OFT SOLLTE ICH MEINEN SCHMUCK REINIGEN?

Du solltest deinen Schmuck, den du täglich trägst, etwa einmal pro Woche und andere Schmuckstücke in Ihrem Schmuckkästchen etwa einmal im Monat reinigen.

WIE KANN ICH DEN VERSCHLUSS MEINER OHRRINGE REPARIEREN?

Es kann vorkommen, dass sich Ohrringe nur schwer schließen lassen, wenn der Verschluss während des Gebrauchs verbogen wird. Dies lässt sich leicht beheben, indem du leicht auf den Verschluss drückst, entweder nach oben oder nach unten, so dass er wieder einrastet.